Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Hauptinhalt

    Angesichts der besonderen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus bitten wir Sie, zu Ihrem eigenen und dem Schutz unserer Beschäftigten, den Besuch des Landesamtes für Steuern und Finanzen vorübergehend auf das Notwendige zu beschränken.

    Besucher, die Unterlagen persönlich abgeben wollen, werden gebeten, diese per Post zu übersenden oder direkt in den Briefkasten vor Ort zu werfen.

    Hotline für Ihre Fragen

    Allgemeine Auskünfte zu steuerlichen Themen erhalten Sie unter der 0351 7999-7888 (Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr).

    Zu allen Fragen rund um das Corona-Virus erreichen Sie die kostenfreie zentrale Hotline 0800 - 100 0214 wochentags von 11.00 bis 15.00 Uhr.

    Aktuelle Informationen zum Corona-Virus, einen FAQ zum Thema »Steuern und Finanzen« sowie einen Vordruck zur Beantragung von Steuererleichterungen finden Sie hier.

    Corona-Virus

    © Bundespresseamt

    Organisation und Aufgaben des LSF

    Berufliches Abenteuer gesucht?

    Jetzt bewerben: Ausbildung in der Steuerverwaltung

    »Finanzamt macht Schule«

    Info-Telefon

    Sächsische Transparenzgesetz

    Erhöhung der Besoldung und Versorgung rückwirkend zum 1. Dezember 2022

    Nach dem Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften werden rückwirkend zum 1. Dezember 2022 die Dienst- und Versorgungsbezüge erhöht.

    Tariferhöhung TV-L ab 01.12.2022

    Nach der Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder vom 29. November 2021 sowie den hierzu vereinbarten Änderungstarifverträgen werden ab 1. Dezember 2022 die Tabellenentgelte und weitere Entgeltbestandteile erhöht.

    Energiepreispauschale – Informationen für Versorgungsempfänger

    Mit Steuerentlastungsgesetz 2022 vom 23. Mai 2022 (BGBl. I S. 749 ff.) wurden Anspruch und Zahlung der Energiepreispauschale geregelt.

    Telefonische Erreichbarkeit des Bezügebereichs Zahlung von Versorgungsbezügen

    Die telefonische Erreichbarkeit des Bezügebereich Zahlung von Versorgungsbezügen ist bis auf Weiteres beschränkt.

    Tariferhöhung TV-L ab 01.01.2021

    Nach der Tarifeinigung der Tarifvertragsparteien des öffentlichen Dienstes der Länder vom 2. März 2019 sowie den hierzu vereinbarten Änderungstarifverträgen werden ab 1. Januar 2021 die Tabellenentgelte und weitere Entgeltbestandteile erhöht.

    Ab 1. August 2020 Zuständigkeitsänderung für die Bearbeitung der Umzugskostenvergütung und des Trennungsgeldes

    Zum 1. August 2020 wird die Zuständigkeit für die Festsetzung und Abrechnung der Umzugskostenvergütung sowie die Bewilligung und Abrechnung des Trennungsgeldes innerhalb des Landesamtes für Steuern und Finanzen einer anderen Organisationseinheit übertragen.

    Auswirkungen des Corona-Virus auf die Beihilfe

    Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus weist die Beihilfestelle auf Folgendes hin:

    Wechsel der Kindergeldbearbeitung an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA)

    Ab dem 1. August 2020 wechselt die Zuständigkeit für die Bearbeitung der Kindergeldangelegenheiten auf die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. Im Februar 2020 wurde ein erstes Informationsschreiben an die Kindergeldberechtigten versandt. Hier finden Sie weitere Antworten auf Fragen zum Zuständigkeitswechsel:

    zurück zum Seitenanfang